Ein lautes Platsch. Ich stöhne. Der Hocker, auf dem ich stehe, ist zu einer Insel im Papiermeer geworden. Der Küchenboden sieht aus wie der unaufgeräumte Schreibtisch meiner Tochter.
„Vom Chaos zum Krimi“ weiterlesenSeltsame(s) Gestalten
Es gibt Tage, an denen sollte ich besser nicht schreiben. Dann produziert das Leben Gruselgeschichten. Ich verbessere mich: Es gibt Tage, an denen muss ich schreiben, um die Gruselgeschichten des Lebens festzuhalten. So kann ich sie später redigieren.
„Seltsame(s) Gestalten“ weiterlesenDurch die Hecke
Ich kann nicht reiten. Trotzdem habe ich in den letzten Wochen einen unglaublichen Ritt hingelegt. Manchmal fühlt es sich an, als hinge ich unfreiwillig auf einem galoppierenden Pferd fest. Es geht also weiter, auch wenn ich gerade nicht mehr mag. Ich muss mich irgendwie oben halten, sonst läuft mir mein Alltag davon.
„Durch die Hecke“ weiterlesenWeil es uns gibt
Wie macht man das? Die Frage haben mir schon viele Menschen gestellt. Unter anderem bezog sich das auf unsere Ehe. Zwanzig Jahre haben wir es jetzt miteinander ausgehalten. Das schreibe ich bewusst so. Denn wer fragt, wie man das macht, so eine lange Zeit mit jemandem zusammen zu leben, dem sage ich: „Aushalten gehört auch dazu.“
„Weil es uns gibt“ weiterlesenLeb(e)los!
Ich brauche Karfreitag und Ostern. Jeden Tag. Dann, wenn die Gedanken durcheinander schreien. Wenn es zu laut ist, Anklage sich an Anklage reiht. Ich weiß, auf Tod kann Auferstehung folgen. Aus leblos wird „Lebe los!“
„Leb(e)los!“ weiterlesenReich
Häufig renne ich durch den Tag, um alles zu schaffen. Während ich von Kind zu Kind hetze, falle ich über meine Fehler. Reicht es aus, was ich geben kann? Ja. Das hat mir jemand zugesagt. Heute sage ich mir das selbst. Denn dann kann ich es hoffentlich bald glauben.
„Reich“ weiterlesenBachlauf der Dinge
So vieles will ich sagen. Wenn ich den Mund aufmache, würgt es. Der Krieg ist bei Funkelflocke angekommen und tobt zwischen den Zeilen. Meine Meinung ist belanglos, eine von vielen. Ich weine einfach mit denen, die in Not sind. Ein Klagegedicht.
„Bachlauf der Dinge“ weiterlesenSchönheit
Oft liegt sie im Verborgenen
So lange du im Dunkeln tappst,
Kannst du leicht über sie stolpern
Unerkannt kann sie verletzen
Du kannst sogar an ihr zerbrechen
Wenn Erschöpfung glitzert
Das Knallen der Tür lässt meine Ohren pfeifen. Druck auf den Ohren. Es rauscht. Ich muss raus. Ich schnappe Mütze und Jacke und schon bin ich aus der Tür. Das leise Piepsen ist wieder da. Nervtötend und unnachgiebig sagt es mir, was ich sowieso weiß: „Du hast zu viel Stress.“
„Wenn Erschöpfung glitzert“ weiterlesenVerwirrt
Wie halbgekochte Spaghetti kleben sie in meinem Kopf.
Wo Gedanken sein sollten, ist ein zäher Klumpen. Ich muss ihn entwirren.