Im Alltagschaos was gebacken zu kriegen, fällt mir manchmal nicht leicht. Aber wenn es gelingt, möchte ich das Ergebnis auch genießen können. Toll, was ich alles beim Backen durch die Krümel lernen kann!
„Von gekrümelter Kekskacke zum Cookie-Crumble“ weiterlesenDer Weg zur Einheit
Die Geschichte Deutschlands lehrt mich: Der Weg zur Einheit führt oft durch Zerbruch. Aber es lohnt sich, die Mauer zu überwinden. Eine poetische Reise von innen nach außen und innen.
„Der Weg zur Einheit“ weiterlesenLichtstrom
Um einen Schatten der Vergangenheit hinter mir zu lassen, habe ich dieses Bild gemalt. Es war fertig, aber nicht komplett. Es fehlten die Worte dazu. Hier das Gesamtwerk.
„Lichtstrom“ weiterlesenHindernislauf
Wenn das Leben sich anfühlt, wie ein Hindernislauf, muss ich laufen. Und schreiben. Hier ein sportliches Gedicht über die Hürden des Lebens.
„Hindernislauf“ weiterlesenHochseilgarten – Große Klappe vor der Schlappe
“Lass uns sofort bei einem Parcours mit sieben Metern Höhe anfangen! Wir sind ja nicht hier, um einen Kinder-Parcours zu machen!”, töne ich und steuere zielstrebig die dunkelblaue Strecke des Hochseilgartens an. Sie wird beschrieben als Balance-Parcours. Mein Mann meldet vorsichtig einige Bedenken an. Da ich mir selbst durch diverse Sportarten ein gutes Gleichgewicht bescheinige, traue ich mir das zu. “Die Strecke hat es ganz schön in sich!” Die Warnung einer anderen Kletterpark-Besucherin schlage ich in den Wind. Beherzt klinke ich meinen Klettergurt ein und beginne den Aufstieg.
„Hochseilgarten – Große Klappe vor der Schlappe“ weiterlesen