Wenn dich der Donner nachts weckt und du das Gefühl hast, vom Gewitter verstanden zu werden – dann könnte das genau dein Gedicht sein.
„Gewitterstimmung“ weiterlesenHingabe
Hingabe. Ein Substantiv, Genus feminin.
Ich behaupte, ein selten verwendetes Wort. Vielleicht auch etwas angestaubt.
In dieser Woche haben mir meine Söhne gezeigt, wie Hingabe funktioniert, als ich sie gekitzelt habe. Einfach fallen lassen und genießen. Egal, an welche Ecke der Kopf stößt.
Ich habe dieses Bild in mir arbeiten lassen. Den Begriff musste ich anschließend gründlich abspülen, trocknen, ruhen lassen und neu füllen. „Hingabe“ lässt sich nicht in einer starren Form festhalten. Sie ist unkontrolliert. Ich habe mich ihr hingegeben und in Buchstabenform schemenhaft nachgezeichnet, was ich dazu empfinde. Hingabe: Schon das Wort selbst ist ein Gedicht. Ein freies Versmaß finde ich der Sache angemessen.
Sprachverlust
Manchmal passieren unbeschreibliche Dinge. In der vergangenen Woche hatte ich ein buchstäblich göttliches Erlebnis. Ich konnte nicht mehr schreiben, nicht beschreiben, nicht dichten. Nur staunen. Es hat mir die Sprache verschlagen. Es ist unmöglich, Sprachverlust zu vertexten. Ich habe es trotzdem versucht.
„Sprachverlust“ weiterlesenFossil
Ich habe als Kind gerne Fossilien gesucht. In gewisser Weise suche ich sie auch heute. Manchmal ist es erstaunlich, welche Spuren die Vergangenheit hinterlässt. Es kann sich lohnen, sie zu suchen und anzuschauen.
„Fossil“ weiterlesenMehr Strahlen für die Sonne
Irgendwann braucht selbst der energiegeladenste Mensch eine Pause. Das ist auch mir durchaus schon passiert. Was aber, wenn die Sonne nicht mehr strahlen will? Auf diese Frage habe ich meine ganz persönliche Antwort gefunden. Diesmal in Form einer Geschichte für erwachsene Kinder.