Wenn die Blase drückt, kann es manche Überraschung geben. In meinem Fall findet sich eine positive: Ein Irrgarten auf dem Weg zur Toilette. Zum Glück kann ich daran vorbei laufen. Der Weg zur Erleichterung ist barrierefrei. Wir haben uns ein paar Tage frei genommen und besuchen heute unter anderem den Weleda Garten in Schwäbisch Gmünd. Was ich gerade entdeckt habe, ist das Lavendel-Labyrinth. Auf dem Rückweg zu meiner Familie lese ich im Vorbeiflitzen den ersten Satz auf einem Schild (sinngemäß): „Was hat ein Labyrinth mit dem Leben zu tun?“ Meine Neugierde ist geweckt.
„Labyrinth“ weiterlesenSchwerelosigkeit
Fliegen ist ganz einfach: Mit gestreckten Armen auf und nieder schlagen. Kurz und kräftig abstoßen und los geht’s! Diesen Traum habe ich als Teenager oft geträumt und manchmal habe ich das Glück, dass er sich auch heute noch wiederholt. Viel reeller, als diese nächtliche Bildabfolge aus meinem Unterbewusstsein, ist ein Zustand, den ich bewusst wahrnehmen kann. Schwerelosigkeit. Es ist völlig in Ordnung für mich, wenn du mich jetzt für verrückt erklärst. Ich verstehe es selbst nicht. Aber es gibt diese Momente, in denen schwebe ich mitten im Alltag davon. Augen zu und… schwerelos. Ich habe die Schwerelosigkeit ins Netz gezwungen. Mit einem gewissermaßen abgehobenen Gedicht.
„Schwerelosigkeit“ weiterlesenWeißes Rauschen
Ich persönlich kann den Ton des weißen Rauschens kaum aushalten. Trotzdem finden ihn viele Menschen beruhigend. Faszinierend finde ich den Gedanken, dass darin alle Töne enthalten sind. Ich habe mich im „Ameisenhaufen“ des Weißen Rauschens auf die Suche nach dem Lebenston gemacht. Das konnte ich nur unter Verwendung der Versform.
„Weißes Rauschen“ weiterlesenVon gekrümelter Kekskacke zum Cookie-Crumble
Im Alltagschaos was gebacken zu kriegen, fällt mir manchmal nicht leicht. Aber wenn es gelingt, möchte ich das Ergebnis auch genießen können. Toll, was ich alles beim Backen durch die Krümel lernen kann!
„Von gekrümelter Kekskacke zum Cookie-Crumble“ weiterlesenDer Weg zur Einheit
Die Geschichte Deutschlands lehrt mich: Der Weg zur Einheit führt oft durch Zerbruch. Aber es lohnt sich, die Mauer zu überwinden. Eine poetische Reise von innen nach außen und innen.
„Der Weg zur Einheit“ weiterlesenLichtstrom
Um einen Schatten der Vergangenheit hinter mir zu lassen, habe ich dieses Bild gemalt. Es war fertig, aber nicht komplett. Es fehlten die Worte dazu. Hier das Gesamtwerk.
„Lichtstrom“ weiterlesenHindernislauf
Wenn das Leben sich anfühlt, wie ein Hindernislauf, muss ich laufen. Und schreiben. Hier ein sportliches Gedicht über die Hürden des Lebens.
„Hindernislauf“ weiterlesenHochseilgarten – Große Klappe vor der Schlappe
“Lass uns sofort bei einem Parcours mit sieben Metern Höhe anfangen! Wir sind ja nicht hier, um einen Kinder-Parcours zu machen!”, töne ich und steuere zielstrebig die dunkelblaue Strecke des Hochseilgartens an. Sie wird beschrieben als Balance-Parcours. Mein Mann meldet vorsichtig einige Bedenken an. Da ich mir selbst durch diverse Sportarten ein gutes Gleichgewicht bescheinige, traue ich mir das zu. “Die Strecke hat es ganz schön in sich!” Die Warnung einer anderen Kletterpark-Besucherin schlage ich in den Wind. Beherzt klinke ich meinen Klettergurt ein und beginne den Aufstieg.
„Hochseilgarten – Große Klappe vor der Schlappe“ weiterlesenWahr(-)Nehmung
Ich kann etwas wahrnehmen oder etwas wahr nehmen. Wahrnehmung ist für mich das Respektieren von Umständen. Wer wahrnimmt, lebt in Einklang mit der Wahrheit. Wahr-Nehmung mit Bindestrich bedeutet für mich, sich einen Teil der Wahrheit zu nehmen. Wer sich für dieses Leben entscheidet, dem kann die Wahrheit zum Feind werden. In meinem Kopf habe ist die Wahrnehmung verrutscht und ich habe versucht, sie zurecht zu rücken. Daraus sind ungleiche Gedicht-Zwillinge geboren.
„Wahr(-)Nehmung“ weiterlesenDie Spitze des Wäschebergs
Ich kämpfe gerade buchstäblich mit der Wahrheit. Ich ringe mit ihr und ringe um sie.
Ich frage: „Hey, Wahrheit, wer bist du? Wie viele Gesichter hast du eigentlich?“ Ich suche bei Google, bei Facebook, Insta und co. Nichts. Nicht mal in der Bibel finde ich was ich suche. Eine Ahnung von dem, was Wahrheit ist, finde ich da, wo ich nicht gesucht habe: Im Alltag.