Weihnachtlich improvisiert

Alle Jahre wieder schaffe ich es nicht, mich weihnachtlich zu fühlen. Das ist nicht schlimm.
Denn für mich ist Alltag etwas zutiefst Weihnachtliches. Diese Behauptung ist nicht besonders theologisch fundiert und komplett aus der Winterluft gegriffen, gewürzt mit etwas Erfahrung und der Weihnachtsgeschichte aus der Bibel. Trotzdem möchte ich dabei bleiben und sie sogar noch begründen.

„Weihnachtlich improvisiert“ weiterlesen

Durch die Hecke

Ich kann nicht reiten. Trotzdem habe ich in den letzten Wochen einen unglaublichen Ritt hingelegt. Manchmal fühlt es sich an, als hinge ich unfreiwillig auf einem galoppierenden Pferd fest. Es geht also weiter, auch wenn ich gerade nicht mehr mag. Ich muss mich irgendwie oben halten, sonst läuft mir mein Alltag davon. 

„Durch die Hecke“ weiterlesen

Reich

Häufig renne ich durch den Tag, um alles zu schaffen. Während ich von Kind zu Kind hetze, falle ich über meine Fehler. Reicht es aus, was ich geben kann? Ja. Das hat mir jemand zugesagt. Heute sage ich mir das selbst. Denn dann kann ich es hoffentlich bald glauben.

„Reich“ weiterlesen

Ja, ich schreie!

Ich lebe ständig im Spagat zwischen: „Meine Kinder brauchen Hilfe“ und „meine Kinder brauchen Freizeit“. Dazu innerer Druck, das Gefühl ständig beurteilt zu werden. Menschen sprachen mich an, kritisierten meine „Ausraster“. Andere sprechen von „Unfrieden“ bei uns, der sie störe. Ja, ich gestehe es. Ich habe es nicht mehr geschafft. Ich bin ausgerastet.

„Ja, ich schreie!“ weiterlesen

Mein Lichtlein klemmt

Advent Advent
Mein Lichtlein klemmt
Ein Feuerzeug in meiner Hand
Warf ich wütend an die Wand
Wo andere den Herrn ankünden
Will sich bei mir kein Licht entzünden

Manche Tage sind zum Abgewöhnen. Mein Samstag war solch ein Tag. Ich bin nicht stolz auf ihn. Trotzdem möchte ich ihn heute festhalten. Ich würdige ihn, gewissermaßen um ihm einen Sinn zu verleihen.

„Mein Lichtlein klemmt“ weiterlesen