Verordnetes Leben

Am liebsten möchte ich mich einigeln. Keine Nachrichten mehr hören,
mich vor Hiobsbotschaften schützen. Probleme, Herausforderungen und Aufgaben muss es geben, damit ich nach Lösungen suchen kann. Aber jetzt und hier sind Lösungen nicht gefragt, zumindest nicht meine. Ich sehe ein, dass wir alle mithelfen müssen, damit unser Gesundheitssystem nicht den Geist aufgibt. Dazu muss es aber auch eine gewisse Freiheit geben.

„Verordnetes Leben“ weiterlesen

Ausgangssperre

Gestern
Nach langem Herum-Geeier schleppe ich mich in die Werkstatt und lege Hammer und Bohrmaschine bereit. Als könnte ich damit die Gedanken aus meinem betonschweren Kopf lösen.
Heute werde ich anfangen, eine alte Holzkiste zu einem Schlüsselbrett umzubauen. Seit Wochen habe ich mich darauf gefreut. Es ist gewissermaßen die Kür der Wohnzimmer-Renovierung. Warum muss ich mich jetzt dazu überwinden?

Seit 2 Tagen bin ich bedrückt. Mein Hirn ist zäh wie Kaugummi und die Kreativität klebt wie vertrockneter Brei in meinem Kopf. Was ist bloß los mit mir?

„Ausgangssperre“ weiterlesen

Käfer im System

In der vergangenen Woche war ich wieder mal sehr verunsichert. Oft habe ich das Wort „System“ gehört. Das „System“, in dem wir leben oder auch nicht. Was ist das? Wenn ich ausbrechen wollte, könnte ich? Aber warum sollte ich das wollen? Ich musste mich neu positionieren. Dabei kam mir die Geschichte vom Käfer in den Sinn. Ein Stilmix aus Wilhelm Busch und Ramonas Ideen und Reimen. Ähnlichkeiten zu real existierenden Personen und Phänomenen sind – selbstverständlich – rein zufällig…

„Käfer im System“ weiterlesen

Systemrelevant

„So ein bisschen Quarantäne ist nicht die schlimmste Sache der Welt“, habe ich noch im April 2020 voller Begeisterung mit der Band „Die Ärzte“ gesungen.
Da wusste ich noch nicht, was mir blüht. Jetzt haben wir die Light-Variante der „Absonderung“ am eigenen Leib erfahren. Light deshalb, weil die „Verdächtigen“ negativ getestet worden sind. So konnten einzelne Familienmitglieder noch das Haus verlassen. Umso härter hat mich der Bescheid des Ordnungsamtes getroffen. Bisher war ich entschlossen, die Maßnahmen der „Coronaschutzverordnung“ zu akzeptieren. Aber jetzt bringen sie mich plötzlich in Gewissensprobleme. Sie verstoßen gegen meine Überzeugungen als Mutter von drei Kindern. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Demos sind nicht mein Ding. Aber ich muss mir den Unmut von der Seele schreiben, unbequeme Fragen stellen und dichten. Die Fotos zeigen Auszüge aus dem Original-Bescheid vom 11.11.2020.

„Systemrelevant“ weiterlesen

Wegmarken

Eine Woche in Quarantäne kann die Seele ganz schön beschweren. Die erste Testrunde hat die ganze Familie in Atem gehalten. Es bleiben negative Ergebnisse und negative Gefühle.
Auf meiner Flucht in die Natur habe ich stark empfunden, was ich schon im Gedicht „Maskenball“ beschrieben habe: Nicht nur die Menschen sind krank, die ganze Welt ist es. So kommt ein melancholisches, aber nicht hoffnungsloses Gedicht zustande.

„Wegmarken“ weiterlesen

Masken-Ball

Dieses blöde Virus stellt alles auf den Kopf. Vieles, was ich mal gelernt habe, scheint nicht mehr zu gelten. Gute Prinzipien sind plötzlich schlecht, weil sie nicht in die Zeit passen. Sogar Fachleute sind überfordert. Mittendrin stehe ich und muss meinen Standpunkt finden. Im Spannungsfeld zwischen Menschen, die nicht an Corona glauben und welchen, die daran erkrankt sind. Ich trage meine Maske. Verstecken möchte ich mich trotzdem nicht. Zeit, Gedicht zu zeigen.

„Masken-Ball“ weiterlesen

Stresskreativ: Vom Gedicht zur Webseite

Wenn ich die Idee von „funkelflocke.de“mit einem Wort beschreiben soll, dann entscheide ich mich für „stresskreativ“. In diesen Zustand hat mich die Corona-Krise versetzt. Plötzlich drei Kinder nonstop zu Hause, Heimschule mit dem Schulkind während zwei Kindergarten-Kinder bespaßt werden wollen. Meine Arbeit reduziert auf Schreibtischarbeit am Abend, wenn die Kinder schlafen. Mein Haushalt chaotisch. Meine Ängste und Sorgen Gefangene in meinem Kopf. In der Nacht von Samstag auf Ostersonntag 2020 kann ich nicht schlafen. Erst träume ich ein schwachsinniges Mini-Gedicht und schreibe es auf. (Vollständig im Bild ganz unten) Anschließend schlummere ich immer wieder ein. Jedes Mal reißen mich Gedichtzeilen aus dem Schlaf. Sie wollen raus aus meinem Kopf.

„Stresskreativ: Vom Gedicht zur Webseite“ weiterlesen