Die meisten Tränen werden im Verborgenen geweint. Doch ich finde, sie können sich durchaus sehen lassen. Die Welt ist reicher durch sie.
„Tränen“ weiterlesenHinter mir
Die Vergangenheit ist wie ein Kind, das mich fangen will. Je mehr ich ihr versuche, ihr davon zu laufen, desto mehr versucht sie, mich einzuholen. Dieses Bild kam mir im April 2022 in den Kopf und ließ mich nicht mehr los.
„Hinter mir“ weiterlesenZweifel und Licht
Der Montagmorgen fühlte sich an, als sei mein Herz unter eine Steinlawine geraten.
In der letzten Oktoberwoche war die Belastung jeden Tag heftiger geworden. Dann brach es über mich herein. Auf emotionale Erschöpfung folgte die körperliche. Sonntag schlief ich den halben Tag. Abends schrieb ich die erste Strophe eines Gedichts über Zweifel. Schlaflos kämpfte ich drei Viertel der Nacht gegen aufsteigende Panik.
Das Ende vom Lied
Gedanken über das sprichwörtliche Ende vom Lied. Über meine Beweggründe zu dem Gedicht möchte ich nichts sagen, außer: Es gibt genug!
„Das Ende vom Lied“ weiterlesenVorhang auf
Das hier ist für all die Menschen, deren Begabungen im Verborgenen glitzern.
Es lohnt sich, den dicken Vorhang aus Bedenken, Entmutigung oder vielleicht auch Depressionen zu öffnen.
Seelenstrand
Mein Bedürfnis nach Ruhe lässt bisweilen entschleunigende Texte entstehen.
Dieses Gedicht ist für die kleinen lebenserhaltenden Urlaubsmomente im Alltag.
Krieg der Sterne
Ich bewundere diesen Jungen. Schwierige Situationen löst der Siebenjährige auf dem Spielteppich in seinem Zimmer. Die Jedis sind seine Idole und Frieden ist sein größtes Anliegen.
„Krieg der Sterne“ weiterlesenSalamanderfeuer
Sie hat ihn zuerst gesehen. „Guck mal! Ist das ein Feuersalamander?“ Tatsächlich! Mitten auf der Straße. Das Handy in der Hand pirsche ich mich ran. Er bewegt sich nicht. Es geht nicht.
„Salamanderfeuer“ weiterlesenDetails
Der Volksmund lügt. Es stimmt nicht, dass der Teufel im Detail liegt. Oft finde ich gerade dort Göttliches.
„Details“ weiterlesenLeb(e)los!
Ich brauche Karfreitag und Ostern. Jeden Tag. Dann, wenn die Gedanken durcheinander schreien. Wenn es zu laut ist, Anklage sich an Anklage reiht. Ich weiß, auf Tod kann Auferstehung folgen. Aus leblos wird „Lebe los!“
„Leb(e)los!“ weiterlesen