Das Manuskript für mein Buch ist fertig! Doch beinahe wäre das Projekt an meinen Selbstzweifeln gescheitert.
„Einen Menschen wie mich“ weiterlesenDer Kaffee hat Schuld
Der Kaffee hat Schuld. Vielleicht wollte er sich dafür rächen, dass ich ihn schon seit Wochen in rauen Mengen missbraucht habe. Mir ist es egal, ich drehe den Spieß herum. Ich gebe ihm die Schuld. So macht man das heutzutage: Dem die Schuld in die Schuhe schieben, der mir Dinge vor Augen hält. Deshalb bleibe ich dabei: Der Kaffee ist der Schuldige.
„Der Kaffee hat Schuld“ weiterlesenWeihnachtlich improvisiert
Alle Jahre wieder schaffe ich es nicht, mich weihnachtlich zu fühlen. Das ist nicht schlimm.
Denn für mich ist Alltag etwas zutiefst Weihnachtliches. Diese Behauptung ist nicht besonders theologisch fundiert und komplett aus der Winterluft gegriffen, gewürzt mit etwas Erfahrung und der Weihnachtsgeschichte aus der Bibel. Trotzdem möchte ich dabei bleiben und sie sogar noch begründen.
Tränen
Die meisten Tränen werden im Verborgenen geweint. Doch ich finde, sie können sich durchaus sehen lassen. Die Welt ist reicher durch sie.
„Tränen“ weiterlesenHinter mir
Die Vergangenheit ist wie ein Kind, das mich fangen will. Je mehr ich ihr versuche, ihr davon zu laufen, desto mehr versucht sie, mich einzuholen. Dieses Bild kam mir im April 2022 in den Kopf und ließ mich nicht mehr los.
„Hinter mir“ weiterlesenZweifel und Licht
Der Montagmorgen fühlte sich an, als sei mein Herz unter eine Steinlawine geraten.
In der letzten Oktoberwoche war die Belastung jeden Tag heftiger geworden. Dann brach es über mich herein. Auf emotionale Erschöpfung folgte die körperliche. Sonntag schlief ich den halben Tag. Abends schrieb ich die erste Strophe eines Gedichts über Zweifel. Schlaflos kämpfte ich drei Viertel der Nacht gegen aufsteigende Panik.
Die Buchmesse, der Regenbogen und ich
Die S-Bahn-Tür öffnet. Aus ihr schwappt eine Welle und überschüttet die Haltestelle „Frankfurt Messe“ mit Manga-Figuren, weitern Comic-Helden, Anzugträgern, schillernden Persönlichkeiten und Unscheinbaren. Mittendrin ein Nobody mit lila Rucksack: ich. Ein Landei in der Großstadt. Auf mich warten Menschenmassen und Bücher, Bücher, Bücher. Wenn alles gut geht, wird meins im nächsten Jahr auch hier stehen – als eins unter Millionen. Jetzt bin ich vor ihm hier.
„Die Buchmesse, der Regenbogen und ich“ weiterlesenIch schreibe nicht über Weihnachten
Der erste Satz ist ein Problem. Er schmeißt sich vor mich und stellt mir ein Bein: „Wie schön, dass bald wieder Weihnachten ist.“ Bis gerade konnte ich platzen vor Freude: zwei Tage Geschenkeauspacken und ich bin mittendrin! Ich fühlte mich wie ein Kind an Weihnachten, bis genau dieses Wort unerbittlich seinen Weg in meine heile Welt findet.
„Ich schreibe nicht über Weihnachten“ weiterlesenVom Chaos zum Krimi
Ein lautes Platsch. Ich stöhne. Der Hocker, auf dem ich stehe, ist zu einer Insel im Papiermeer geworden. Der Küchenboden sieht aus wie der unaufgeräumte Schreibtisch meiner Tochter.
„Vom Chaos zum Krimi“ weiterlesenDas Ende vom Lied
Gedanken über das sprichwörtliche Ende vom Lied. Über meine Beweggründe zu dem Gedicht möchte ich nichts sagen, außer: Es gibt genug!
„Das Ende vom Lied“ weiterlesen